Grundsätzliches
Ich bin leidenschaftliche Beaglerin, ich respektiere und achte meine Beagle,
als meine Freunde, als meine Weggefährten aber auch als die kleinen,
fröhlichen und robusten Jagdhunde deren geschichtliche Vergangenheit,
eine große Verpflichtung birgt.Die Gesellschaft ist es heute, die unseren
Hunden und uns den Hundehaltern viel abverlangt. Lebensräume werden
kleiner und neben der aktuellen gesetzlichen Reglegung zur Hundehaltung,
sollte ein jeder ohnehin dafür Sorge tragen, anderen Menschen mit seinem
Hobby 'Hund' nicht zu belästigen. Deswegen müssen auch künftige
Hundehalter genau die Grenzen und die Einsatzmöglichkeiten ihrer Rasse
kennen und lieben lernen, bevor sich sich dazu entschliessen.Als erstes
deutsches Bundesland hat Niedersachsen zum 1. Juli 2013 die Pflicht zu
einem „Hundeführerschein“ (Sachkundenachweis) für alle Hundehalter
eingeführt. Jeder Ersthundehalter muss noch vor der Anschaffung eines
Hundes einen theoretischen Test bestehen. Mit dem Hund muss er
innerhalb des ersten Jahres zudem eine praktische Prüfung
ablegen.Menschen die so denken wie ich, die einen freundlichen, robusten,
fidelen aber auch hartnäckigen Weggefährten suchen, sind mir
Willkommen. Da ich aber allerhöchstens 1 mal im Jahr einen Wurf mache,
nutzen sie diese Seite bitte zur Information und erfreuen sich an den
Bildern, wenden sich bitte ansonsten an den BCD! >> siehe Linkliste
Meine Hunde und Welpen sind unter allerbesten Haltungsbedingungen
gezogen, kennen Umweltreize, nehmen aktiv am Leben in der Familie teil,
so dass sie diese Erfahrungen auch an die Welpen weitergeben können.
Das leben sie unseren Welpen vor, die dadurch in der Lage sind, einen
wertvollen sozialen und emotionalen Grundstock zu bilden. Deswegen ist
es neben der (Vererbung der Eltertiere und deren sorgfältige Auswahl) so
wichtig, dass auch die Mutterhündin ein guten, angstfreien und
liebenswerten Charakter hat. Das Welpenzimmer bildet den Mittelpunkt
des täglichen Lebens, die gesamte Zeit in der sich mein Wurf in meinem
Hause befindet. Aus diesem Grund lernen schon die kleinen Familys, Dinge
des täglichen Lebens, ihnen unerschrocken und mit Freude und Neugier zu
begegnen. Altersbedingt passe ich das Erlernen neuer Gegebenheiten in
den Alltag der Welpen ein, bis sie bereit sind für das Abenteuer, das da
heisst neue Familie. Meine Welpen werden also weitestgehend auf ihre
Umwelt und den Menschen geprägt, so dass sie den wertvollen Start für die
Mensch - Hundgemeinschaft haben. Meine Hunde sind Lebens- und
Weggefährten, die durch Liebe und Konsequenz ein artgerechtes
Beagleleben leben, überall gerngesehene Gäste sind, die weder
Hundehäuser noch Zwinger kennen. Sowohl meine Beagle, als auch meine
Aufzuchtsbedingungen sind durch den Qualitätsstandard des BCD
zertifiziert und darüber hinaus den Standarts der führenden Fachliteratur
und Erfahrungen adaptiert. Das bedeutet artgerechte Haltung, Prägung und
engen Kontakt zu Menschen, genügend Aufzuchtsraum, Abwechslung im
Alltag und natürlich keine Zwingerhaltung sowie die erfolgreich abgelegte
Züchterprüfung im VDH/ BCD. Deutschlandweit der einzige Verein
innerhalb des VDH und weltweit durch den FCI geschützt, welcher es uns
die weltweite Zusammenarbeit mit Beaglezüchtern ermöglicht.Täglich neue
Umweltreize, ohne Über - aber auch ohne Unterforderung, bilden die
Grundlage für einen zeitgemäßen Start in die große Welt, keine Hinterhof-
oder Zwingeraufzucht kann den Welpen das bieten. Achten Sie darauf wenn
Sie Züchter besuchen, was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr,
diese Aussage ist leider nur all zu wahr!!
Meine Zucht, Gedanken und Grundsätze
Der Beagle ist wie ich, krausköpfig, lustig und stets anders als man es von
ihm erwartet. Ein freudiger, charmanter aber auch ruhiger Hausgenosse,
der in der freien Natur zum Tempramentsbündel wird, bingo das ist mein
Hund. Ein Hund der überall gerne gesehen ist und Herzen im Sturm
erobert, dabei aber immer er selber und von Grund auf authentisch ist. Ein
Beagler wird mit seinem Hunden alt und wird dennoch immer wieder vor
neue Herausforderungen gestellt. Wenn man stundenlang nach ihm sucht,
weil er seiner Natur frönt, er danach mit leuchtenden Augen und stinkend
vor einem seht, dann weiß man wieso man ihn so sehr liebt und zugleich
mit den Ohren an die Wand tackern möchte. Ein Beagle ist nicht nur ein
Hund, ein Beagle ist ein Geschenk des Himmels und der Hölle gleichzeitig,
wie Chilli und Schokolade und keinesfalls ein Mainstreamer. Der Beagle ist
fast überall einsetzbar ein Allrounder, der aber wie es seine Natur ist,
Grenzen benötigt und diese auch gern selber setzt. So bunt wie seine
Farben, ist seine charakterliche Vielfalt, in Verbindung mit seinem
Menschen ist er eines der hinreissensten Persönlichkeiten die mir je
begegnet sind. Das ist meine Herzensbeschreibung für meine große Liebe,
um den Standard und alle sonstigen Weisheiten über diesen kleinen
Schelm, erlesen Sie bitte unter www.beagleclub.de
Meine Zucht ist mein Hobby, mit all dem Idealismus und dem Anteil
Verrücktheit der dazu gehört, sich in dieses Hobby zu vertiefen. Welpenzeit
ist für mich Auszeit. Den Alltag aus zu sperren und mich ganz und gar der
Faszination der Entwicklung dieser kleinen Wesen hinzugeben. Mit ihnen
die Welt neu und unvoreingenommen entdecken, ist jedes Mal, wie das
Leben neu zu entdecken. An ihrem künftigen Leben teilhaben zu können,
auch lange nach ihrem Auszug bei mir, rundet meine Vorstellung von Zucht
ab. Egal ob Familienhund, Jagdgefährte oder späterer Ausstellungs- und
Zuchthund, sie alle sind ein wichtiger Teil meiner Family Gemeinschaft. Es
sind tolle Freundschaften entstanden, die ich nicht missen möchte. Und
diese kleine, überschaubare Anzahl macht mir mein Konzept überhaupt
möglich. Family Delight drückt meine gesamte züchterische Intention aus:
Liebenswerte Beagle, die eine Bereicherung im Kreise ihrer Familien
darstellen. Wenn sie dann auch noch einen süßen, gewinnenden
Beagleblick haben, dann ist der Dreambeagle made by Family Delight,
fertig.
Mein Weg in die Zucht
Mein Weg und Zucht und der Beginn dieser großen Liebe führte über meine
Notbeagle, Balou und Bebe die gesundheitlich sowie charakterlich eine
echte Herausforderung waren. Liebenswerte Hunde aber mit großen
Defiziten. Bald stellte ich mir die Frage, die sehen doch wie Beagle aus,
wieso ticken die denn nicht so? Ich befasste mich mit Zucht, Aufzucht und
Genetik, stellte bald fest, dass es der entscheidende Unterschied im wer,
wie und wo liegt......, der unserem Standart entspricht. Als Welpen sehen sie
alle süß aus, doch inwieweit ist Welpenprägung und Aufzucht sowie
Elternauswahl Glückseeligkeitsweisend? Es gibt viel zu tun, für Menschen
denen die Rasse am Herzen liegt und nicht nur deren Vermehrung. Also
reicht nicht das optische Gebäude, der Inhalt muss in erster Linie stimmen.
So führte mein Weg natürlich in den Beagleclub Deutschland und damit in
den Verband für das Deutsche Hundewesen. Stetige Bemühungen
zugunsten der gesunden Rassehundezucht sowie fundierte Fortbildungen
stehen so jedem Züchter zur Verfügung. Darüberhinaus
Zuchtzulassungsprüfungen und Wesensbeurteilungen der angehenden
Zuchthunde, sind ein unabdingbares Muss. Ein großes Maß an Vorgaben,
die es zu erfüllen gilt und die kein verantwortungsvoller Züchter mit seinen
Hunden scheut.Weiterhin gibt es eine Reihe von Selbstverständlichkeiten
für mich, dazu gehört die gesundheitliche Vorsorge für meine Zuchthündin!
Der enge Kontakt zu meinen Welpenbesitzern, lässt mich weitere
Rückschlüsse ziehen und gegebenenfalls auch handeln. Mit den Jahren der
Zucht, habe ich erkannt, dass ich keiner meiner Mädels mehr als 3 Würfe
zumuten mag. Ich bin Mitglied in der Gesellschaft zur kynologischen
Forschung, um mich möglichst umfassend fortzubilden. Daher ist meine
Priorität in der Zucht natürlich auf Haltbarkeit, Brauchbarkeit und Design,
und zwar genau in der Reihenfolge (Zitat von Prof. Dr. Beuing). Das Gefühl
angekommen zu sein, habe ich noch lange nicht, denn immer ist der Weg
das Ziel.Für meine Zucht, wünsche mir auch weiterhin ein offenes Ohr und
Auge. .........wie die Grand Lady sagt: "Nützt es der Rasse oder lass
es"........für mich ist das nicht der schnelle Erfolg, sondern das positive
Feedback meiner Welpenbesitzer. Die Informationen über die Gesundheit
und das Wesen meiner Nachzuchten bestimmen meinen weiteren
züchterischen Weg. Meine Vision.........und wenn ich aufhöre, darf ich sagen,
ich habe der Rasse nicht geschadet und viele Menschen mit meinen
Hunden einfach nur glücklich gemacht, dann wäre auch ich zufrieden.Und
einmal mehr steht für mich klar: Ohne Übertreiben, ein ganz gewöhnlicher
Hund ist er, unser aller Clown mit 'Faustdickpotential'Das gleiche gilt
natürlich auch für den in Frage kommen Deckrüden, für die
Weiterentwicklung oder Festigung meiner Hündin suche, der ist meist nicht
visa vi. Das ist der eigentliche Spaß und auch die Herausforderung, mit
jeder Wurfplanung erneut, sichten und vergleichen der Ahnentafeln, Fotos
und Bewegungsstudien ansehen, Ausstellungen besuchen um Mr. Right zu
finden. Die damit verbundenen Reisen sowie der Austausch mit anderen
Züchtern, all das ist spannend, ist dann erst mal die Endscheidung gefallen,
kann man es kaum erwarten bis der Wurf da ist, wenn dann alles gelingt
und die Welpen gesund und wesensstark groß werden und auch noch
äußerlich meinen Erwartungen entsprechen, so ist das ein nicht zu
beschreibendes wunderbares Gefühl, das bedeutet für mich ZUCHT,
Passion und ein Stück Glück, dass ich durch dieses Hobby erfahren
darf.Zum Thema Gesundheit Ich kann nicht von vorneherein garantieren,
dass meine Hunde lebenslang gesund bleiben, denn wir haben es bei aller
Sorgfalt IMMER mit Lebewesen zu tun, die auch krank werden können. Aber
die größtmögliche Bemühung in Verpaarung und Forschung sowie
Konsequenzen tragen, sofern meine Nachzucht ernsthaft genetisch
erkranken sollte, das können wir schon heute!! Offen und mutig mit
erblichen Erkrankungen umgehen, zum Wohle unser geliebten Beagle. Dazu
ist es zwingend nötig, dass sowohl der Züchter, als auch der Club, hier in
der Funktion des Zuchtleiters, den VOM TIERARZT ausgefüllten
Wurfabnahmebericht bekommt, damit alle genetischen Erkrankungen im
Zuchtbuch (das allen Züchtern als Information als Datenbank dient) erfasst
werden können. Nur so ist es uns Züchtern möglich, von Erbkrankheiten
belastete Hunde zu filtern und von der Zucht auszuschließen. Wissen
schafft nun mal die beste Grundlage für Verantwortlichkeit und es ist und
bleibt in der Zucht eben immer auch ein Quäntchen Glück.Ich bin der
unumstösslichen Meinung, dass nur Offenheit zur Verbesserung in der
Hundezucht führt. Seit Jahren bemühe ich mich um Aufklärung und
gesunde Beaglezucht. Es ist ncht verwunderlich, dass meine Zuchthunde
natürlich auf Erbkrankheiten getestet sind, sofern es möglich ist. Jede
meiner Hündin wird und wurde vor Belegung auf Herz und Schilddrüse
untersucht und mittels großem Blutbild und Scheidenabstrich auf
Gesundheit überprüft. Ich möchte nur mit gesunden Hunden züchten und
das nicht nur optisch. Ich arbeite seit Jahren daher u.a.mit AHT (Animal
Health Trust) in England und seit 2020 mit EMBARK in USA sowie seit 2021
mit Wisdom Panel zusammen und gebe gerne das genetische Material
meiner getesteten Beagle zur Forschung weiter.Meine Maxime war immer,
sofern der Verdacht (zB Häufung einer und derselben Erkrankung von
einem Hund mit unterschiedlichen Deckpartnern) der Erblichkeit bei einer
Erkrankung entsteht, das Elterntier aus der Zucht zu nehmen. Was im
Übrigen auch Bestandteil der Zuchtordnung im VDH/ BCD ist! Behutsame
Zucht ist meine Devise und letztlich auch mein Markenzeichen geworden.
Bedeutet: Eine Hündin hat bei mir niemals mehr als 3 Würfe und ich habe
bisher niemals Wurfwiederholungen gemacht. Der einzige Grund wäre,
wenn das gewünschte Geschlecht in diesem Wurf nicht dabei wäre ;-) ich
bemühe mich weiterhin einen großen Ahnenverlust zu vermeiden. Mir ist
der enge Kontakt zu meinen Welpenbesitzern und Austausch mit anderen
Züchtern wichtig. Offenheit gegenüber den Welpeninteressenten (wie im
Fall von Destiny… Evita war mit dem D Wurf trächtig, als ich von ihrer
Züchterin erfuhr, dass Evitas Mutter in jedem ihrer Würfe mit
unterschiedlichenr Rüden krampfende Hunde gebracht hatte. Dennoch
war die Chance da, dass Evitas Kinder gesund sind und eben keine Träger,
da sie selber und ihre Geschwister es bis dahin auch waren. Vier Jahre
später stellte sich heraus, dass es nicht so war und auch das Destinchen
betroffen war. Die Entscheidung sie nicht früh in die Zucht zu nehmen, war
damit die Richtige. Destiny starb im Alter von nur 8 Jahren an schwerer
erblicher ideopahtischer Epilepsie. Von Evita steht nun kein Hund in der
Zucht, zu dominant hat sich der Erbgang in ihrer Familie erwiesen. Das hört
sich leichter an, als es in Wahrheit ist. Aber dieser schwerere Weg gehört
eben auch zur Zucht hinzu. Ich informiere seit jeher meine
Welpeninteressenten über alle Facetten meiner Hunde. Zucht hat Sonne
und Schatten und jede Linie birgt Gutes und Schlechtes. Evita’s gesamte
Familie, auch unsere tote Destiny haben ihren Beitrag zur Forschung
gebracht und ihr genetisches Material ist in England zur Entwicklung eines
Gentestes für Epilepsie hinterlegt (www.aht.org.uk ) An dieser Stelle
herzlichen DANK an alle meine Familys, die unterstützend geholfen haben.
Ich würde mir wünschen, dass auch der BCD und viele Beaglebesitzer
dieses Projekt unterstützen.So sehe ich auch die bereits vorhandenen,
möglichen Gentests als große Chance für die gesunde Weiterzucht, auch
wenn sie kein Freibrief werden. Machen wir uns nichts vor, wie bei
Menschen auch gibt es viele viele nicht nachzuweisende Gendefekte, die in
geringer Zahl auftreten. Daher können wir nur eins tun, die Hände von
Zucht lassen oder bestmögliche Verantwortung in den Anpaarungen
übernehmen.So soll er (bei optimaler Haltung) sein, der Family Delight
Beagle und darum bemühe ich mich stetsLIEBENSWERT ^ WESENSTARK ^
INSTINKTSICHER ^ FÜHRIG UND ROBUST (Ich bedanke mich dafür, dass
dieser Satz gerne kopiert und sogar erweitert wird und sich auf den
Webseiten anderer Züchter wiederfindet, ich preferiere das Originalzitat
von Prof. Dr. Beuing :-)) ….und als Sahnehaube sind meine Hunde von
äussert liebenswerter ErscheinungIch bin glücklich und dankbar, auf
meinem Weg auf einige Beagler/Züchter gestoßen zu sein, die mir mit Rat
und Tat zu Seite stehen, meine Einstellungen teilen und zu einen offenen,
konstruktiven Erfahrungsaustausch beitragen, eine Generation Züchter
weltweit, die Spaß macht, für die es sich lohnt all die wirklich steinigen
Wege zu gehen. Die Züchter meiner Stammhunde sind: Kennel Helmahof,
Kennel Cheeky-Werlabeagle, Kennel Red Baron, euch allen jedem auf seine
Weise danke für eure Hunde und euer Vertrauen in mich sowie allen
Züchtern der Hunde 'behind my dogs'.Mein ganz besonderer Dank gilt dir
liebe Anna - Red Baron Beagles!CH. RED BARON MADAY OF GOLD, war, ist
und bleibt mein Vorbild, sie ist für mich mein Ideal Typ Beagle, sie wird in
meiner Zucht weiterleben. Ich danke dir, insbesondere für die Hauptzutat
meiner Zucht, Inspiration, Ideen, Kraft, Fröhlichkeit und deine wunderbare
Shelby!Mein Fazit bei allen Angelegenheiten meines Lebens, ist das dass
wahre Glück! Auch wenn es nicht so scheint, es geht immer ein neues
Türchen, mit einer neuen Chance auf, egal wie traurig oder aussichtslos
etwas war oder ist. Im Nachhinein stellt sich genau das als Segen heraus!
Fest daran glauben, das ist das ganze Geheimnis, so einfach wie simpel. Das
ist das Gesetz der Anziehung.
Bücher die mir gefallen und die ich insbesondere für
Eltern und Kinder schön finde
Unser Traumhund Beagle - von Karsten Kohlfeldner 2012 erschienen
Broschiert: 164 SeitenVerlag: Books on Demand; Auflage: 2. Auflage. (4.
Januar 2012)ISBN-10: 3837005100ISBN-13: 978-3837005103Auf dem Cover
Thorni und ihr Sohn Dream Amlyn of Family Delightein tolles Buch für
Anfänger um sich in die Rasse zu verlieben, aber auch zum lernen über den
Hund allgemein. Aber nicht nur, dass Thorni und Amlyn es aufs Cover
geschafft haben, nein, die vorletzte Doppelseite das ganze Pack 2006, was
für eine wunderschöne Erinnerung. Elvan wurde für das FCI Standartfoto
gewählt, was mich besonders stolz macht. Auch mit dabei Ardey, Charisma,
Goldie, Destiny, Georgie, Shiva uvm. Ich freue mich sehr, über so ein tolles
Geschenk, das pünktlich zu meinem zum 10 jährigen Zwingerjubiläum
erschien.
Premiumratgeber Beagle - von Annette Schmidt ( mit 14 Farbfots von
Dream Ardey of Family Delight) 2010 erschienen 128 S., 240 Farbf., geb.
ISBN 978-3-8001-6722-7 ausserdemIch bin ein bekennder Sophie
Strodtbeck Fan und das nicht nur weil ihre Fotografien soviel Spaß machen
und einzigartig sindBeagle.
Eine Liebeserklärung an den bunten Hund, gut gelaunt, agil und kinderlieb,
aber auch verfressen und mit hoher Jagdpassion: Sophie Strodtbeck
porträtiert den Beagle kenntnisreich und mit einer gehörigen Portion
Humor. Sie geht auf die Geschichte der Meutehunde ein und leitet daraus
die typischen Verhaltensweisen der Rasse ab. Sie erklärt, welche
Entwicklungsschritte ablaufen und wie der Halter diese mit Erziehung
begleiten kann. Das Leben mit dem Beagle wird in allen Facetten
beschrieben und Beschäftigungsmöglichkeiten aufgezeigt.Publiziert am:
09.03.2017ISBN-10: 3440150712ISBN-13: ISBN: 9783440150719
Herausgeber: Kosmos Verlag
Reise durchs Hundeleben - Vom Welpen zum Senior
Reiseleiterin Sophie Strodtbeck nimmt Sie mit auf eine ebenso informative
wie emotionale Reise durch das Hundeleben. Los geht es mit dem sanften
Start, weiter über die wilden Serpentinen der Pubertät. Mit dem
erwachsenen Hund wird ruhigeres Fahrwasser erreicht, bevor es heißt
»Fertig machen zur Landung«. Zwischenstopps auf der Route sind unter
anderem die verschiedenen Persönlichkeiten der Reisegruppe, das
Animationsprogramm und der Reiseproviant. Die Koffer sind prall gefüllt
mit viel Wissen, aber mindestens ebenso vielen Emotionen. Die Autorin
stellt selbst komplizierte wissenschaftliche Zusammenhänge verständlich
dar. Ihre eigene Hundemeute sorgt dafür, dass die Reise niemals langweilig
wird, da sie die Fakten zum Verhalten des Hundes mit Humor und Leben
füllen. Und am Ende wird die Reise – wie immer – viel zu schnell zu Ende
sein.Publiziert am: 30.04.2015ISBN-10: 3275020145ISBN-13: 978-
3275020140Herausgeber: Müller Rüschlikon Verlag
Dazu kommt hinzu das Hundebuch für Kids von Sarah Whitehead
ISBN: 344009085X , das ist nicht nur für Kinder superinteressant, ein
Arbeitsbuch für Eltern und Kinder!Lassi, Rex und Co ist ein super Buch,
Humor und kurz, einzigartige Zeichungen, ich liebe es. Dieses Buch ist von
Dr. Felicia Rehage und Eiko Weigand geschrieben worden. Es ist im Kynos
Verlag erschienen mit der ISBN Nr.: 3-933228-11-5 erschienen. Mittlerweile
gibt es schon den Nachfolger für Fortgeschrittene, mit nicht weniger guten
Texten und Zeichnungen, ein Muss!! von Pasquale Piturru, Eiko Weigand
Kynos (Dezember 2004) ISBN: 3933228980Dies war ein kleiner Ausschnitt
meiner Lieblingsbücher zu sehen, absichtlich nicht in 'amazon übliche
Reihe' gebracht, sondern einfach so wie es mir gefällt.DVDVon der Hand in
die Welt - der ideale Weg zum HundDer Film "Von der Hand in die Welt - der
ideale Weg zum Hund" ist einzigartig, für Züchter und zukünftige
Welpenbesitzer. Ein sehr komplexes Werk rund um den Hund, das seines
Gleichen sucht, in dem alle interessanten Themenbereiche behandelt
werden und man wirklich lernen kann. Lernen - die richtige Züchterauswahl
zu treffen, lernen - die richtige Rasse zu wählen und vor allem lernen, ob
man selbst überhaupt ein Hundemensch ist. Ein Grundstock den ich für
wahnsinnig wichtig erachte.
Doch damit ist noch lange nicht Ende der Fahnenstange, denn ausser
Kurzweil und den gesamten Fleig in Filmform, geht es mit Genetik und
Verhaltensforschung weiter, so dass auch mit Sicherheit, der eine oder
andere langjährige Züchter auf seine Kosten kommt. Insgesamt 110 min
Hauptfilm von der Geburt bis zur Welpengruppe eines Wurfes. (Schade
keine Beagle - dennoch auf Grund der Güte des Werkes vernachlässigbar)
dazu dann 200 min Special mit neun renommierten Wissenschaftlern und
Verhaltensforschern, verleihen dieser DVD das Prädikat besonders
wertvoll!Dieser 310minütige Lehrfilm umfasst folgende Themen: Erziehung,
Genetik, Verhalten, Soziologie, Auswahl von Zuchthunden, Verpaarung,
Anatomie, Tragezeit, Geburt, Entwicklungsphasen der Welpen,
Ausstellungen, Hundeschulen, Freizeitbeschäftigung mit dem Hund und
vieles mehr.Übrigens - Der Film "Von der Hand in die Welt" wird von der
Gesellschaft für Haustierforschung, der weltberühmten Eberhard-Trumler-
Station empfohlen.Der Film ist repräsentativ für alle Haushundrassen.
Mitwirkende:Prof. Dr. Irene Sommerfeldt-Stur / Genetikerin(VU Wien) - Prof.
Dr. Jürgen Zentek / Ernährungsspezialist(VU Wien) - Jan Nijboer / Begründer
der Philosophie Natural Dogmanship(Autor und Ausbilder) - Dirk Roos /
Biologe und wissenschaftlicher Leiter der Eberhard Trumler Station, Claas
Esser / Hundetrainer, Sabine Schroll - Tierärztin - Dr. med vet. Martin Selzer
/ Tierarzt - Bernhard Meyer / Geschäftsführer des VDH Beratung: Helga
Fleig, Jan Nijboer und Erika TrumlerPreis: 29,90 EUR zu beziehen bei
www.dogtale.de Petra und Ralf Alef
Allzeit happy Beagling
Alexandra Ines Mans
About
Family Delight Beagles - PAST PRESENT FUTURE
In über 20ig Jahren Zucht gibt es viel zu erzählen, ich freue mich immer, wenn Menschen von dem was ich in den Jahren gelernt habe,
partizipieren möchten. Seit 2020 lief für uns alle weltweit alles so ganz anders, als gewohnt. Und hat für jeden von uns eineVeränderung mit sich
gebracht. Für mich war es der Verzicht auf meinen Wurf, meine Reisen in Hundeangelgenheiten und einiges mehr. Das macht nachdenklich, daher
habe ich diese Collage für mich erstellt, um zu reflektieren, was ich weiterhin machen möchte. Nicht ohne Wehmut, denn einige dieser
wunderschönen Schätze sind bereitsüber den Regenbogen gegangen. Aber all ihre Geschichten, Erfolge und Niederlagen waren diesen Weg wert.
Sie alle sind und waren einzigartig und ein Teil der Family Delight Geschichte, für die ich sehr dankbar bin. Daher bestärkt mich diese Vergangenheit
weiter zu machen.
Special Beagle for special People
Breeding 20 years with love and passion Member of VDH | BCD | JGHV